Wohnen im Alter

Wohnen im Alter

Die Menschen in den Industriestaaten werden immer älter. Im Jahr 2030 werden ca. 30 % der Schweizer Wohnbevölkerung älter als 65 sein. Die Senioren leben länger, gesünder und urbaner. Sie wollen möglichst lange unabhängig in den eigenen vier Wänden wohnen – und sie beanspruchen deutlich mehr Platz als angenommen. Deshalb ist es uns ein Anliegen für diese Zielgruppe geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse an den Wohn- und Lebensraum. Auf einen einfachen Nenner gebracht lauten diese: Wohnen in möglichst ebenem Gelände, alles rollstuhlgängig auf einer Wohnfläche, in der Nähe von guten Einkaufsmöglichkeiten und Öffentlichem Verkehr. Diesen Bedürfnissen kann allerdings nur ein geringes Angebot an entsprechendem Wohnraum entgegengehalten werden. Älteren Menschen fällt es zudem oftmals schwer, Ihre Wohn- und Lebenssituation rechtzeitig und auf geplante Weise den veränderten Bedürfnissen anzupassen.

Dies gilt insbesondere für ältere Hausbesitzer, welche sich unter der Berücksichtigung der Tragweite einer solchen Entscheidung oftmals allein gelassen fühlen. Die Kinder sind entweder in einem anderen Lebensraum oder verfügen oftmals nicht über die entsprechende Zeit und auch Erfahrung um sich dem Anliegen der Eltern anzunehmen. Viele ältere Menschen entscheiden sich sodann für eine Variante, in welcher nicht selten Vermögens- und damit auch Erbsubstanz verloren gehen.

AdNovo hat sich mitunter auf die Thematik rund um das pro-aktive Verändern solch persönlicher Wohn- und Lebenssituationen spezialisiert. Speziell Im Hinblick auf den 3. Lebensabschnitt bieten wir individuell abgestimmte Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesem wichtigen Veränderungsprozess an.

So entwickeln und realisieren wir gemeinsam mit unseren Kunden bedürfnisgerechte Wohnlösungen und vertreten die Interessen der Kunden während und nach diesem Veränderungsprozess.

Wir beraten und unterstützen unsere Kunden in der Entscheidungsfindung und entlasten sie umfassend von allen Tätigkeiten hinsichtlich der Auflösung der bestehenden und der Schaffung der neuen Wohn- und Lebenssituation.